Das Kreiskrankenhaus Prignitz ist ein Krankenhaus der Regelversorgung in öffentlicher Trägerschaft mit 404 Planbetten in 12 Kliniken in der Kreisstadt Perleberg im Landkreis Prignitz. Für unsere Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie suchen wir ab sofort einen Genesungsbegleiter (m/w/d) im allgemeinpsychiatrischen Bereich unbefristet in Vollzeit.

Unser Angebot:

  • Attraktive Vergütung
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Voll– bzw. Teilzeit)
  • 30 Tage Jahresurlaub + 2 zusätzliche freie Tage für den 24. und 31.12.
  • Arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung
  • Urlaubs- und Weihnachtsgratifikation, Vermögenswirksame Leistungen
  • Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
  • Kostenfreie Parkplätze direkt vor dem Haus
  • Kinderbetreuung durch ein Montessori-Kinderhaus in unmittelbarer Nachbarschaft zum Arbeitsort
  • Vergünstigter Einkauf in der Apotheke des Krankenhauses
  • Corporate Benefits – Mitarbeiterangebotsplattform mit attraktiven Konditionen bei mehr als 800 Firmen
  • JobRad-Leasing

Das sollten Sie mitbringen:

  • Abschluss der Ausbildung zum Genesungsbegleiter (m/w/d) bzw. Bereitschaft die einjährige Ausbildung zu absolvieren (nach EX IN - Standard)
  • Erfahrung mit Psychiatrie, schweren Lebenskrisen und/oder starken seelischen Erschütterungen und deren Bewältigung
  • keine akut bestehende Krise oder Sucht, stabile gesundheitliche Situation
  • Bereitschaft zur Selbstfürsorge, stabiles privates und soziales Netz
  • Reflexions- und Gruppenfähigkeit
  • Offenheit gegenüber anderen Sichtweisen, Bereitschaft zum Erfahrungsaustausch
  • Empathie und Behutsamkeit
  • Zuverlässigkeit
  • keine geplanten wesentlichen Veränderungen im eigenen Lebensumfeld während des Kurses (wie Trennung, Umzug, Jobwechsel)

Zu Ihren Aufgaben gehören:

Die Genesungsbegleitung übernimmt insbesondere folgende Aufgaben entsprechend den Standards der EX IN (Experienced Involvement – Experten aus Erfahrung):

  • Unterstützung bei der partizipativen Gestaltung der Therapieplanung und -umsetzung (Atmosphäre und Abläufe) im Sinne des recovery-orientierten Arbeitens
  • Einnehmen einer Vermittlerrolle zwischen professionell Helfenden und den Patientinnen und Patienten und Förderung eines Trialogs (Kontakt Ärzte/Therapeuten – Patienten – Angehörige)
  • Einbringen sowohl eigener Wahrnehmungen als auch Wahrnehmungen aus Patientenperspektive bei der psychosozialen Anamnese und Befunderhebung, gegebenenfalls durch Unterstützung von Fremdanamnese unter Beachtung der informationellen Selbstbestimmung der Patientin oder des Patienten
  • Teilnahme an krankenhausinternen multidisziplinären Treffen, Visiten, Supervisionen
  • Beitrag zur Dokumentation der beteiligten Berufsgruppen unter besonderer Berücksichtigung des Recovery- und Ressourcenaspektes
  • Einzelgespräche auf Basis der Grundprinzipien der Genesungsbegleitung, insbesondere Recovery und Empowerment, auch in Krisensituationen
  • Auf Wunsch der Patientinnen und Patienten Beteiligung bei der Durchführung von Familien- und Bezugspersonengesprächen und Netzwerkgesprächen
  • Moderation und Co-Moderation von Begegnungsgruppen, des trialogischen Austauschs und themenspezifischer Gruppen (beispielsweise Gesprächsgruppe)
  • Begleitung der Patientinnen und Patienten bei externen Angelegenheiten wie Behördenterminen und Vernetzung in den öffentlichen Raum (u. a. zu externen Selbsthilfe und Angehörigengruppen)
  • Unterstützende Mitwirkung beim Übergangs- und Entlassmanagement
Fragen? Ich bin für Sie da!
Dr. med. Marc Warnecke
Sie haben Fragen oder benötigen weitere Informationen? Ich bin gern für Sie da.
Dr. med. Marc Warnecke, M.Sc., MHBA
Chefarzt
Stellenangebot

Genesungsbegleiter (m/w/d)

Vollzeit – Bewerbungsfrist: keine
Jetzt online bewerben
Skip to content