Besondere Hilfe für ältere Menschen
Verletzungen, Erkrankungen und Brüche bei älteren Menschen benötigen immer mehr Zeit und Aufwand zur Heilung als bei Jüngeren. Dies ist in der Medizin allgemein bekannt, bei den Betroffenen oder Angehörigen jedoch nicht immer. Um den älteren Patienten eine bessere Unterstützung bei der Genesung zu geben, gibt es spezielle Alterstrauma-Zentren.
Seit 2023 gibt es ein solches Zentrum auch im Kreiskrankenhaus Prignitz in Perleberg. Hier arbeiten Ärzte fachübergreifend zur schnelleren Genesung der Patienten Ü70 eng zusammen. Aufgrund vorhandener Begleiterkrankungen brauchen diese mehr Aufmerksamkeit und einen längeren stationären Aufenthalt.
Bereits in der Notaufnahme wird der konkrete Behandlungsbedarf erfasst und -pfad festgelegt. Die Unfallchirurgen versorgen zuerst die Verletzung, die zur Aufnahme ins Krankenhaus führte. Bereits an dieser Stelle werden die geriatrischen Ärzte involviert. Somit laufen Akut- und die Reha-Medizin ab der stationären Aufnahme parallel.
Ziel ist immer eine ganzheitliche Betrachtung und die schnelle Übernahme auf die geriatrische Station. Dort kümmert sich dann ein multiprofessionelles Team aus Ärzten, Pflegekräften, Physio-, Ergo- und Musiktherapeuten, Logopäden, Ernährungsberatern, Psychologen und Sozialarbeitern, in enger Zusammenarbeit mit den Unfallchirurgen, um die Behandlung aller Erkrankungen mit dem Ziel der Verbesserung der Lebensqualität.
Nachfragen und Anmeldungen zum Alterstrauma-Zentrum sind im Sekretariat der Geriatrie unter 03876 30-3281 möglich.
