Infoveranstaltung Rauchfrei

Rauchfrei im Mai – hoch die Hände, Kippenende!

Unter diesem Motto wird aktuell bundesweit für den Rauchstopp geworben und das aus gutem Grund. Rauchen ist nach wie vor das bedeutendste Einzelgesundheitsrisiko in Deutschland. Gerade in und nach der Corona-Zeit hat das Rauchen wieder erheblich zugenommen. Regelmäßiges tägliches Rauchen verkürzt das Leben im Durchschnitt um etwa zehn Jahre. Grund dafür sind die Vielzahl möglicher Folgeerkrankungen, darunter Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen und verschiedene Krebsarten.

Auch die zunehmende Verbreitung von E-Zigaretten, Vapes und Snus (tabakgefüllte Beutel), beliebt bei jungen Menschen, hat an der gesundheitlichen Gefährdung nichts geändert. Genau im Gegenteil, diese vermeintlich harmlosen Alternativen machen ebenfalls abhängig und führen zu gesundheitlichen Schäden. Gerade für jüngeren Menschen ist es wichtig, frühzeitig gezielte und altersgerechte Unterstützungsangebote zum Rauch- und Nikotinstopp bereitzustellen.

Als ein besonders erfolgreicher Baustein in der Entwicklung zum Nichtraucher hat sich die Rauchfrei-Ambulanz am Kreiskrankenhaus Prignitz erwiesen. Daher bietet die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie im kommenden Mai einen weiteren Gruppen-Kurs „Rauchfrei“ an. Ein qualifizierter Psychologe klärt in diesem Kurs über die vielen unterschiedlichen Risiken und die Behandlungsstrategien auf.

Infoveranstaltung am 30.04.2025 Uhr im Ärztehaus am Krankenhaus Perleberg

Im Vorfeld zu diesem Kurs gibt es eine Informationsveranstaltung. Diese findet am 30. April 2025 um 17:00 Uhr im Ärztehaus am Krankenhaus Perleberg statt. Interessenten und Betroffenen können sich unter 03876 30-3976 für diese Veranstaltung anmelden.

Hand fist smash or punch on cigarette. Smoking reduction campaig
Skip to content